(c) Fliegende Südtribüne 1984 - 2010
|
Unentschieden! Oh Unentschieden!
Statt Europa League zuhause bleiben
29.05.09
Meisterliche 5 Niederlagen und 37 Gegentore, ungeschlagen zuhause, drittbestes Auswärtsteam, europareife 60 Tore und 59 Punkte. Aber nur Sechster. Ein Platz an der Sonne am Phoenixsee. Mehr nicht. Eine starke Klopp-Saison bekam nicht den höheren Lohn, den sie verdient gehabt hätte. An dieser Stelle der Hinweis, noch bitte bis zum 01.08. auf zwei Seiten abzustimmen über Spieler und Tore: fliegendesuedtribuene.de.tl/%2B-_-U_U_Umfragen-ar-.htm
34 Spiele hatten wir Zeit, um uns wieder mal für einen europäischen Wettbewerb zu qualifizieren, zurück in den glorreichen Glanz vergangener Jahre. Daß trotz freundlichster Einladung am letzten Spieltag alles verspielt wurde, ist bitter, hat seine Vorgeschichte aber in anderen vergebenen Chancen. Bevor abg.erechnet wird, und diese 14 Punkteteilungen hinterfragt werden, sollten wir der BVB-Mannschaft und dem neuen Trainer Jürgen Klopp aber laut applaudieren für eine begeisternde Saison, die die Dollsche Depression vertrieben hat und den BVB rechtzeitig zum 100. zurückgeholt hat in obere Tabellenregionen, die vielen Fans zusammengebracht und vereint hat wie nie zuvor. Dafür großen Respekt und ein riesiges DANKE! Der schwarzgelbe Glaube hätte fast den mentalen Schlußberg versetzt, fast.
Fast auf den Tag genau vor sechs Jahren verspielten wir am letzten Spieltag die Champions League bei einem 1:1 zuhause gegen Cottbus. Am 23. Mai 2009 war es das Fernduell zwischen Dortmund und Hamburg, beide mit 58 Punkten vor dem letzten Platz für die neue Europa League.
Die Dramaturgie der DFL schrieb vorher eigentlich zugunsten von Dortmund, weil sich Hamburg selbst ein Holzbein gestellt hatte mit der Heimniederlage gegen Köln, in Frankfurt aber früh auf der Siegerstraße war. Das 0:1 von Gladbach in der 57. Minute war sowas wie unser Dantes Tod, wenn denn nicht ein Frankfurter Doppelschlag in der 61. und 63. Minute ein 2:2 brachte und die gelbstrahlende Gästekurve in letzte Ekstase versetzte. Kuba bescherte die langersehnte Antwort mit seinem 1:1 in der 64. Minute. Wir waren wie vor dem Spieltag wieder 5., 5., 5., 5., 5.! Witze über Petrics Abgang und seine sportliche Verbesserung machten wieder die Runde wie die Gesänge über mögliche Europapokalgegner und seine Reiseeskapaden.
Wir konnten in der letzten halben Stunde keine Chancen mehr verwerten und aus eigener Kraft am Platz der Sonne landen. So hieß es zittern mit einem Ohr in Frankfurt. Die 91. Minute war dann der bitterschwarze Absturz in die Bundesliga-Realität. Trochowski schoß das 3:2 für Hamburg und Petric. Knapp vorbei ist auch gescheitert.
Aber nicht wegen dieses einen Spiels, die anderen 13 Unentschieden lagen vielleicht schwerer. Aus allen ragt das 4:4 von Hannover am deutlichsten heraus. Ein 2:0 und 4:2 nicht verwertet, dumm gelaufen. Wie das 1:1 aus dem Hinspiel, als wir gerade in Udine rausgeflogen waren. Oder ein 2:1 in Bremen in der Schlußphase verzittert, zum Glück noch ein 3:3. Viele Unentschieden bis Februar 2009 waren offensiver Einfallslosigkeit geschuldet und so sollten wir uns allein dem 3:3 gegen Schxxxx erinnern, als dem vielleicht besten Saisonspiel. Schließlich hat es uns wieder zur Heimmacht Westfalenstadion gemacht. Ungeschlagen, ganze 11 Gegentörchen.
Fußball ist am Ende immer gerecht. Bayern kein Meister, Schxxxx unter ferner liefen. Wir sind die Nummer eins im Pott! Hurra!!! Wir haben den Vereinsrekord von sechs Siegen in Serie mit sieben Erfolgen gemeißelt und eine solide, teilweise sehr starke Saison abgeliefert mit dem 6:0 als höchsten aller Bundesligasiege.
Nun hat es nicht gereicht, aber wir standen nur sieben Spieltage auf einem Europa-League-Platz. Sportlich waren wir besser, aber die Rechnung ist immer korrekt am Ende. So wie die FS-Umfrage vor der Saison, als 23,33 % der Fans unseren BVB eben auf den 6. Platz tippten. fliegendesuedtribuene.de.tl/%2B-_-U_U_Umfragen-ar-.htm
Wollen wir hoffen, daß uns dieses knappe Aus während der globalen Finanzkrise keinen weiteren Geldknick einbringt in der KgAa. Daß diese Mannschaft zusammengehalten wird und mit dem einen oder anderen Spieler (Großkreutz!) die nötige Verstärkung erhält, um dann einen Platz besser zu sein. Der BVB muß weiterspielen. Auch wenn die Ticketpreise steigen und Premiere nun als Sky fett abkassiert. Wir bleiben im Block und am Stream
Saison 2009/10 umso mehr mit der Borussia im Hundertjahr!
|
Heute waren schon 114 Besucher (131 Hits) & Borussen hier!
|
|