(c) Fliegende Südtribüne 1984 - 2010
|
04.12.09
Charlize Theron hatte recht glückliche Hände, ganz zu schweigen von ihrer südafrikanischen Aura. Es werden schöne Spiele werden, auch nach den Gruppenauslosungen. Hoffentlich gewaltfrei.
Der Gastgeber eröffnet gegen den 1986-Gastgeber Mexiko. Dazu kommen Uruguay und Hand-Frankreich. Ganz schwere Prognose, wer dort im nächsten Sommer bzw. klimatischen Winter im Juli 2010 weiterkommen wird. Uruguay evtl. vor Frankreich.
Diego und Lucas haben mit Argentinien, Nigeria, Südkorea und Ottos Griechenland vor der Nase. Der Weltmeister von 1978 und 1986 wird es wohl mit Nigeria schaffen.
England trifft im alten Bruder-Duell auf die USA, Algerien und Slowenien. Hinter den stark einzuschätzenden Insulanern sollten es die USA schaffen, knapp vor Slowenien.
Gruppe D wie Deutschland dürfte die sportlich schwerste Gruppe werden. Erinnern wir uns an die letzte WM 2006, als im Achtelfinale Italien auf das Überraschungsteam Australien traf. Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern. 95 Minute. Foulelfmeter für die Azzurri. Totti schießt zum 1:0 ein und markiert den spätesten je bei einer WM in der regulären Nachspielzeit erzielten Strafelfmeter. Die "Kangaroos" unverdient draußen (Ballbesitz 60:40 %) und auch mental down under, Italien später sogar glücklicher Weltmeister, das zweite Mal nach 1982 (die Kriegsjahre klammern wir mal aus, siehe Schxxxx...). Australien diesmal gegen Deutschland, dazu warten mit Serbien und Ghana auch spielstarke Mannschaften, das dürfte keine Selbstläufergruppe für das DFB-Team werden. Wenn, dann sollte es Subotic mit Serbien schaffen, wenn Ghana nicht den Afrika-Bonus nutzen wird.
Holland, Dänemark, Japan und Kamerun dürfte eine sportlich hochinteressante Gruppe werden, in der neben den gesetzten "Oranje" vielleicht mal wieder "Red and White Danish Dynamite" folgen kann. Obwohl auch Kamerun den Löwen nicht auf dem Trikot lassen wird.
Italien nimmt es mit Nelsons Paraguay auf, Neuseeland und die Slowakei werden wohl abreisen.
2014-Gastgeber Brasilien hat Nordkorea, Elfenbeinküste und Portugal aus dem Lostopf bekommen. Das wäre der Fall gewesen, den sich die wegen Henrys Handspiel ausgeschiedenen Iren gewünscht hätten. Das unter einem menschenrechtsverachtenden Dikaturregime antretende Nordkorea hat keine Teilnahme verdient, wie schön wäre die WM mit den "Green Bhoys" geworden.
Brasilien und die ebenfalls stark einzuschätzenden afrikanische Hoffnung der Cote d'Ivoire sollten durch sein.
Europameister Spanien, Alex und Ottmars Schweiz spielen gegen oder besser mit Honduras und Chile, hier ist Europa besser.
Alles weitere steht in den Wettquoten. Bis dahin: wie der offizielle WM-Ball "Jabulani" = Feiern!
|
Heute waren schon 10 Besucher (14 Hits) & Borussen hier!
|
|