22.07.09
Machen wir uns fein für das Vorfeiern in den 100. und freuen wir uns auf das Jubiläumsturnier am Samstag. Diese Seite ist dann für alle, die dort sind und nichts mit Turnierkritik à la
fliegendesuedtribuene.de.tl/Jubil.ae.umsturnierspagat.htm anfangen können.
4715 Fans könnten neben den Dauerkartenbesitzern, für die das Jubiläumsturnier inklusive ist, aktuell laut BVB-Ticketshop noch dabei sein, wenn es ab 15:30 Uhr im Blitzturnier gegen CF Valencia und Udinese Calcio um einen ersten europäischen Härtetest unserer neuen alten Mannschaft geht. Nach dem Erstrundenaus der Vorsaison und dem 6. Platz wird es vor der Bundesliga-Saison sinnvoller als Testspiele gegen Pfullendorf oder Paderborn.
DER SPIELPLAN (laut www.bvb.de)
15.30 Uhr: Borussia Dortmund - FC Valencia
16.30 Uhr: FC Valencia - Udinese Calcio
17.30 Uhr: Bor. Dortmund - Udinese Calcio
18.30 Uhr: Siegerehrung
DAS REGLEMENT
Die Spielzeit beträgt einmal 45 Minuten. Sollte ein Spiel unentschieden enden, wird der Sieger per Elfmeterschießen ermittelt. Sollten am Ende alle drei Mannschaften punktgleich sein, werden zunächst die beiden besten Teams ermittelt. Durch...
a) beste Tordifferenz (exklusive Elfmeter)
b) größere Anzahl erzielter Tore (exkl. Elfer)
c) beste Tordifferenz (inklusive Elfmeter)
d) größere Anzahl erzielter Tore (inkl. Elfer)
e) Los
Turniersieger ist dann von den beiden besten Teams jene Mannschaft, die den direkten Vergleich für sich entschieden hat.
Da uns Udinese Calcio noch sportlich in schlechter Erinnerung ist, stellt die FS erst mal Valencia CF vor.
Gerade in Spanien ähneln Erfolge der Popularität, die ein Verein genießt. So steht Valencia Club de Fútbol hinter Real Madrid und FC Barcelona an dritter Stelle, dazu ist Valencia die drittgrößte Stadt. Frühlingsfest Fallas und Reisgericht Paella wurden von dort aus berühmt. Deutsche Partnerstadt ist Mainz, Herr Klopp. Die Fledermaus im Vereinswappen vertritt gutmütig die dortige Tierwelt und weist vielleicht auch auf die klimatisch bedingt "nachtaktiven" Anstoßzeiten im iberischen Fußball hin.
Seit der Gründung 1919 konnte dreimal der UEFA-Cup (1962, 1963, 2004), sechsmal die Meisterschaft und siebenmal der spanische Pokal gewonnen werden, beide Titel erstmals während des Zweiten Weltkriegs. 1980 wurde der Club Europapokalsieger der Pokalsieger und es folgten schlechte deutsche Partien. 1993 schockte nach einem 3:1 das 0:7 von Karlsruhe und machte den vierfachen Torschützen Edgar Schmitt zum UEFA-Cup-Helden bis zum Halbfinal-Aus des KSC gegen den damaligen Red Bull-freien SV Salzburg. 1996 hatte der VCF den damaligen Titelverteidiger Bayern München schon in der ersten Runde rausgeworfen, bis die Schxxxx ausgerechnet zum Frühlingsfest zum Spielverderber im Viertelfinale werden musste.
Sturm oder Siesta in Dortmund?
Erst 1999 gewann Valencia mit dem Copa del Rey eine weitere Trophäe. Doppeltes Pech im Finale der Champions League, 2000 mit 0:3 gegen Real Madrid und im Folgejahr erst im Elfmeterschießen mit 4:5 gegen Bayern München. 2002 endete nach 31 Jahren die Wartezeit auf den Campeón. Die letzte Meisterschaft gelang 2004, der UEFA-Cup gegen Olympique Marseille dank Trainer Benitez und einer starken Defensive und der europäische Supercup gegen den FC Porto.
2005 wurde der Club nach 16 Unentschieden nur Siebter in La Liga. Im UI-Cup scheiterten sie am HSV und mit der Qualifikation für die Champions League 2006 begann der interne Transfer-Streit. Zwischen Zu- und Abgängen mussten Sportdirektor Benito Caboni, der als UEFA-Cup-Sieger 2004 mit 39 Jahren älteste Spieler aller Zeiten, und Trainer Flores später in die Entlassung. Die Champions League endete erst im Viertelfinale gegen Chelsea, davor kam es gegen Inter Mailand zu hart bestrafter Spielerrandale. Folgetrainer Ronald Koeman scheiterte trotz des Pokalsiegs 2008 wegen des dramatischen Abstiegskampfs und wurde auch entlassen.
Valencia, das auch mal von Spielerlegende Alfredo Di Stéfano trainiert wurde, hält seit 2008/09 Unai Emery, für den es nach UD Almería die zweite Erstligastation ist. Als Sechster der Liga hat es im Land des Europameisters für die Europa League gereicht.
Populäre Auslandsspieler waren u.a. Rabah Madjer, Mario Kempes, Kurt Jara, Fábio Aurélio, Romário, Andoni Zubizarreta, Didier Deschamps, Rainer Bonhof, Patrick Kluivert, Mohamed Sissoko oder John Carew.
Futuro Mestalla in Planung...
... und in Bau - fertig mit 75000?
Was die Schulden betrifft, hält der ostspanische Mittelmeerklub die Kreditkrone. 650 Millionen Euro wegen Transferprotz und Stadionbau mussten dringend gesenkt werden und dem Watzke Spaniens, Javier Gomez, gelang eine Reduzierung von 200 Millionen innerhalb nur eines Jahres! Auch so ein Finanzwunder wie alle Transfers von Real Madrid und Märchen der Grimm-Brüder. Folge dieser extremen Geldschraube war aber ein Stopp des neuen Stadionbaus und der Spielergehälter, dem später auch Timo Hildebrand entging.
Torwart Moya kam für 5 Millionen von RCD Mallorca, für 15 Millionen ging Innenverteidiger Raul Albiol zu Real Madrid. Stürmer David Villa schoß 28 Tore und wurde zuletzt noch mit Barcelona, Real Madrid und Manchester City in Verbindung gebracht, also mit den üblichen Prunk-und-Protz-Gerüchten des Sommerpausenlochs.
Die Priméra Division startet erst am 30.08. mit einem Heimspiel gegen den FC Sevilla.
Sportlich hält Valencia 2009/10 diesen Kader:
Torwart: Miguel Angel Moya, Cesar Sanchez
Rechte Abwehr: Bruno Saltor, Miguel
Zentralabwehr: Alexis Ruano, Angel Dealbert, Carlos Marchena, Hedwiges Maduro, David Navarro
Linke Abwehr: Jeremy Mathieu, Aiser del Horno
Rechtes Mittelfeld/Außen: Pablo Hernandez, Joaquin
Zentrales Mittelfeld: David Albelda, Ruben Baraja, Manuel Fernandes
Linkes Mittelfeld/Außen: Juan Mata, Vicente
Offensives Mittelfeld: David Silva
Sturm: David Villa, Nikola Zigic
Villa, Silva, Mata, Pablo und Kapitän Marchena sollen angeblich in der Saisonvorbereitung, die momentan im niederländischen Harderwijk läuft, geschont werden. Ob das für Samstag in Dortmund zutrifft, wird fan sehen. Genauso, ob sie in schwarz-weiß oder in schwarz-orange spielen und ob Fans von "Los Che" mitkommen.
Mehr Infos im deutschen...
Paella Valenciana, mjam mjam
Wer neben Pommes und Bratwurst mal Paella probieren will, kann es mit diesem
Rezept versuchen.