(c) Fliegende Südtribüne 1984 - 2010
|
DFL 12. Spieltag
08.11.08, 15:30 Uhr
Hamburg Nordseebank Arena
Wir haben keine Rechnung offen
(Unentschieden - Unentschieden - hey - hey)
07.11.08
Kein Stress, nordisch kühl bleiben. Die Relationen bei Unentschieden sind relativ und wir haben gerade mal das erste Saisondrittel hinter uns. Was westfälisch keine Dreier bringt, holt unsere Borussia auswärts nach. In der Fremde sind wir auf Meisterschalenkurs. Bei nur einer Niederlage - überhaupt nur ein einziges Mal ohne Punkte! - sind wir hinter Leverkusen und Bayern Bundesliga-Spitze, jawoll!
Nur wartet in Hamburg das nach Hoffenheim und Wolfsburg beste Heimteam mit einer weißen Weste auf die Schwarz-Gelben.
Und so riecht nicht nur die 10-12-19-Bilanz an der Waterkant nach flüchtigem Fisch, sondern nach einer erneuten Punkteteilung. Einer Verlustrechnung steht das Abwehrproblem der Rautenträger entgegen, das unsere Offensive ausnutzen kann. Aber das Bangen um eine siegreiche Punktebeute ist neben dem überzogenen Petric-Zidan-Vergleich ungeduldig wie nebensächlich.
Unser Wunschkonzert an der Eckfahne...
Denn wir wissen, daß da was geht:
Gab es in den letzten beiden Spielzeiten nix zu holen nach einem 0:1 im März 2008 und einem 0:3 im Februar 2007, war der BVB davor der HSV-Schreck. Es ist Fakt: seit den Champions League- und Weltpokal-Triumphen von 1997 blieb unser Ballspielverein im windigen Volkspark ungeschlagen bis zur WM 2006!
Im November 1997 sichern zweimal Herrlich und Chappi ein Freitags-3:1. 1999 heißt es - ja, wir wissen's - Unentschieden. 0:0 im April und 1:1 (Bobic) im Oktober. Im September 2000 feiern wir eine Herrliche Wende. Otto Addo schießt uns nach einer halben Stunde in Führung und Barbarez bohrt eine Halbzeitschraube zum 2:1, bevor uns Heiko mit einem Doppelschlag in der 76. und 81. befreit.
... gibt den schwarz-gelben Takt vor
In der letzten Meisterschafts-Saison 2002 - hallo Petric: der "große" HSV wartet ein Vierteljahrhundert auf die Schale... - wird es noch torreicher und feierlicher. Im späten April sorgen Amoroso und Rosicky für einen starken 2:1-Pausentee und wieder Amoroso und Koller bescheren ein 4:3. Leverkusens 0:1 in Nürnberg bedeutet den Spitzenritt im Schlußspurt, der im letzten Spiel zu Hause gegen Bremen mit der Meisterschaft ausgaloppiert wird. Wie gesagt, Hamburg war letztmals Meister 1983...
Im April 2003 - was sonst - Unentschieden, 1:1 (Koller). Ein Jahr später sichern Frings und Koller ein frühes 2:0. Im Frühling 2005 drehen Rosicky, Ricken und Ewerthon nach einem 1:2 ein 3:2. Im WM-Jahr wird aus einem 1:2 sogar ein 4:2-Frühlingsmärchen dank Smolarek, Kringe und zweimal Rosicky.
Also, die BVB-Serie in HH bleibt ein Renner und Erfolge lassen sich beim sogenannten Meisterschaftsanwärter am besten norden. Sahin (evtl. für Tinga), Kringe, Hajnal und Kuba werden das beste Mittelfeld der Liga präsentieren und die herbstlich stürmischen Meereswinde pfeifen das Lied vom Tor des Pharao: Zidan hatte seine beste Torzeit im klimatisch benachbarten Dänemark...
|
Heute waren schon 144 Besucher (163 Hits) & Borussen hier!
|
|